🎄 Weihnachts Overnighter

20. – 21. Dez 2025
75 km von Flensburg nach Haderslev
Speichenbruch.cc x Hackenpedder Kooperation

Ein Overnighter oder auf plattdeutsch “Övernachter” ist eine Ausfahrt inklusive einer Übernachtung, die so zu einem Kurzurlaub wird. Das tut vor allem dem Kopf gut! Diesmal wollen wir gemeinsam die kalte Luft und das warme Feuer genießen!

Sa. 20. Dez 2025
Abfahrt: 11 Uhr, Treffen 10 Uhr
Ort: Kaffeebar Plan B, Flensburg
🙋‍♂️ Jan führt euch durch die Kälte!
Übernachtung: Shelter bei Haderslev

Rückfahrt: So. 21. Dez 2025,
Abfahrt 9 Uhr, Flensburg ca. 13 Uhr
(selbstversorger, limitiert auf 30)

Außerdem auf dieser Seite:
Frauen/Flinta*
Fahrt/Verpflegung
Roadbook
Ziel Shelter
Packliste
Anmeldung

Frauen/FLINTA*

Wir streben ein ausgeglichenes Teilnehmenden Feld an, sprich 50/50. Je nach Anmeldung suchen wir einen Weg, wie sich alle Personen wohlfühlen, sodass wir evtl für Frauen/FLINTA* Personen einen exklusiven Shelter zur Verfügung stellen. (Vor Ort gibt es drei Shelter)

Fahrt? Verpflegung?

Jan aka speichenbruch.cc ist euer Guide. Angestrebt wird eine entspannte Zeit auf dem Rad für Alle im Selbstversorger Modus. Niemand wird zurückgelassen! Das Tempo wird entsprechend angepasst. Bringt euch genug Snacks und Getränke für die Fahrt mit, kurz vor dem Ziel in Haderslev gibt es die Möglichkeit auf Abendbrot und einen Supermarkt, um sich was fürs Lagerfeuer oder das erste Frühstück zu kaufen. (denkt an Grillanzünder!)

Roadbook!

Hinfahrt 20. Dez. 2025: Erstmal Käffchen! Dazu starten wir an der Kaffebar Plan B mit nordischem Flair. Die erste Etappe führt entlang der Ostsee und ihrer Fjorde. Kurz nach Flensburg merkt man schon, was das bedeutet, die ersten Höhenmeter in den Anstiegen von Kollund haben es in sich. 

Wo sich Tour und Fjord das erste Mal treffen, liegt das weihnachtliche Aabenraa. Hier können wir uns mit einem Heißgetränk stärken. Weiter zum nächsten Fjord geht es rauf und runter, eine abwechslungsreiche Strecke aus Küste und Wald. Genießt die Ausblicke! 

In Haderslev gibt es die Möglichkeit, nochmal warm zu essen oder sich mit einem Einkauf für den Abend am Lagerfeuer einzustimmen.

💬 Zur Abstimmung des gemeinsamen Feuers oder Abendessen in Haderslev gibt es für alle Teilnehmenden eine exklusive WhatsApp Gruppe. Also wer kennt den besten Imbiss, oder das beste Lagerfeuer essen?

0🏁 Flensburg: Plan B Kaffee (Treffen: 10, Start: 11)
5🇩🇰 Grenzübergang Wassersleben
10🛖 Shelter Kollund Naturunivers (WC,Wasser)
15🛒 Holbol (Kaufladen)
29💧 Ensted Kirche
37🎄 Aabenraa ( 🛒 ☕️ Weihnachtsmarkt)
45🛒 Løjt Kirkeby Netto 7-22
50🙋‍♂️ Aussicht (⚠️ vorsicht Ochsen)
🛖 Shelter oben am Waldrand
61💧 Kirche Vilstrup
68🛒 Hardereslev: 🍔 McDonalds
69🛒 Hardereslev: Rema1000 7-21
73🛖 Shelter bei Haderslev

Rückfahrt 21. Dez. 2025: Wenn alle halbwegs ausgeschlafen haben, satteln wir die Drahtesel und machen uns spätestens um 9:00 Uhr auf den Weg zurück nach Flensburg. Das dänische Binnenland führt uns gefühlt nur bergab bis Rodekro. Dort erwartet uns bei Km 25 ein Supermarkt, außerdem sollte hier auch das ein oder andere Heißgetränk aufzufinden sein.

Frisch gestärkt rollt es sich dann gleich viel schöner, vorbei an dänischer Prärie bis Padborg. Letzter Kaffeestop, falls nötig, danach rollen wir die letzten paar Kilometer über einen hübschen kleinen Grenzübergang zurück nach Flensburg.

Der Glühwein auf dem Flensburger Weihnachtsmarkt ist dann optional, je nach Gemütslage.

0🛖 Hadersleve Shelter (Start: 9 Uhr)
25🥐 Rodekro (SuperBrugsen, Bäcker)
36🛖 Shelterplatz Urnehoved Tingstedt
39🛖 Shelterplatz Tinglev
44💧 Wasserstelle Bjerndrup
57🏰 Alte Kaserne
60☕️ Padborg (Café)
67🏁 Flensburg: Kaffeebar Plan B

Ziel: Shelter bei Haderslev

Der Shelter Platz “Bergs Plads” liegt im Pamhule Skov und besteht aus drei Sheltern, die halbkreisförmig um ein Lagerfeuer angeordnet sind. Die Umgebung ist ein naturreiches Waldgebiet mit vielfältiger Tierwelt (u.a. Vögel, Füchse, Dachse, Hasen). In der Nähe liegt der Dyrehave, wo man freilebende Hirschherden beobachten kann.

Es gibt Zugang zu Wasser und Toiletten bei der Försterstelle Bergs Haus, etwa 300 m vom Grillplatz am Wasser entfernt. Die Shelter eignen sich für bis zu 25 Personen. Zelte dürfen aber auch neben den Sheltern aufgestellt werden.

Notwendige Ausrüstung

🐚+/-0° Schlafsack, Isomatte (zum Pennen)
🩳Warme ‘trockene‘ Klamotten (für die Nacht)
Erste Hilfe Kit (Falls du n Autschi hast)
💙Rettungsdecke (für den Notfall)
🌧Regenjacke (oder n großen Müllsack zum Überstülpen)
🛠Fahrradwerkzeug, Flicken, Schlauch 
(haste hoffentlich eh immer bei deinen Ausfahrten dabei)
💡Licht am Fahrrad
🤑Etwas Bargeld (nie verkehrt,)

Sinnvolle Ergänzung
Oder schaut sonst in Nils persönliche Packliste

🍟Futter (manche schwören auf kalte Kartoffeln)
💦Ausreichend Wasser (#stayhydrated)
💈Energieriegel (oder lose Haferflocken)
🔦Kopflampe (damit dir ein Licht aufgeht)
🧑‍🍳Kocher (für den Morgenkaffee oder heiße Suppe)

Anmeldung

Die Teilnahme ist frei! Da wir uns hier jedoch in der Natur bewegen und da wir das Ziel haben, eben diese erlebbar zu machen und zu erhalten, darf gespendet werden. Du kannst am Abfahrtstag Spenden oder bei der Anmeldung direkt online. Die Spenden gehen zu 100% (abzgl. Buchungsgebühr) an die Stiftung Naturschutz SH … (und wer weiß, vielleicht gibt es ja bald auch Shelter in SH?)

Die Anmeldung erfolgt über Ticket Tailor. Nach der Anmeldung bekommst du eine Bestätigung, eine Einladung in eine exklusive WhatsApp-Gruppe und Einblick in die Teilnehmendenliste.

Die Plätze in den Sheltern sind auf 25 begrenzt, deshalb gibt es zwei Tickettypen. 🛖Shelter / ⛺️Zelt: Wählt bitte entsprechend aus, damit wir gut planen können.