AGB, Teilnahmebedingungen

I. Allgemeine Geschäftsbedingungen/Teilnahmebedingungen

Für die Teilnahme an den Ausfahrten und dem gemeinsamen Start des Hackenpedder sowie Shelter Attack gelten nachfolgende Teilnahmebedingungen und Haftungsausschlüsse. Klargestellt ist, dass es sich beim Hackenpedder und bei Shelter Attack nicht um organisierte Fahrradrennen oder Fahrradtouren handelt, sondern in erster Linie um eine Bikepacking-Veranstaltung, auf der ein*e Fahrradfahrer*in zeigt, eine vorgegebene Strecken-Distanz aus eigener Kraft, ohne fremde Hilfe zurücklegen zu können. Die Route sowie Checkpoints werden dabei vorgeschlagen.

AGB/Teilnahmebedingungen
Hackenpedder & Shelter Attack Teilnahmebedingungen/Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

1. Organisation
Nils Thomsen-Habermann, Esmarchstr. 24, 24105 Kiel
moin[]hackenpedder-bikepacking.de

2. Teilnahmebedingungen/Vertragsgegenstand

2.1 Vertragsgegenstand

Der Hackenpedder und Shelter Attack sind selbst unterstützte Bikepacking-Prüfungen. Die Teilnehmenden bewältigen eine festgelegte Kilometeranzahl mit eigener Kraft und ohne externe Hilfe. Der örtliche und zeitliche Beginn, das örtliche und zeitliche Ende sowie mehrere Zwischenstopps („Checkpoints“) der Veranstaltungen wird von dem Organisator bereitgestellt. Es handelt sich um Ausfahrten, deren Teilnahme auf eigene Gefahr und auf eigenes Risiko erfolgt. Die Teilnehmenden werden nicht aufgrund ihrer Höchstgeschwindigkeit bewertet, sondern an der Leistung, die festgesetzte Entfernung zurückzulegen. Für die Organisation der Rahmenbedingungen (Beginn-, Zwischen-, Endpunkte) dieser Fahrradausfahrt entrichten die Teilnehmenden eine flexible Unkostenpauschale oder Teilnahmegebühr.

2.2 Allgemeine Teilnahmebedingungen
Mit der Teilnahme beim Hackenpdder oder Shelter Attack erkennen die Teilnehmenden diese AGB/Teilnahmebedingungen an. Alle Teilnehmenden sind verpflichtet, sich mit dem Inhalt dieser AGB/Teilnahmebedingungen vertraut zu machen und ihren Inhalt zu befolgen. Mit Anmeldung und Zahlung der Unkostenpauschale oder Teilnahmegebühr ist die Anmeldung verbindlich.

2.3 Personenangaben
Der/die Teilnehmende garantiert, dass die von ihm/ihr, bei der Anmeldung gemachten Angaben zur Personen richtig und vollständig ist und die betreffenden Person im Sinne der jeweiligen Regelung teilnahmeberechtigt ist.

2.4 Straßenverkehrsregeln
Die Teilnehmenden sind verpflichtet, die gesetzlichen Bestimmungen der Straßenverkehrsordnung (StVO) einzuhalten, insbesondere offizielle Ausschilderungen zu beachten und vorhandene Fahrradwege zu benutzen. Bei Missachtung werden die Teilnehmenden von den Veranstaltungen ausgeschlossen.

2.5 Verkehrstauglichkeit des Fahrrads
Die Teilnehmenden sind verpflichtet, das Fahrrad nach den gesetzlichen Bestimmungen Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) auszurüsten (in sofern notwendig) und für die Verkehrstauglichkeit zu sorgen. Auf die besonderen Bestimmungen zur Beleuchtung von Rennrädern wird hingewiesen.

2.6 Helmpflicht
Es besteht Helmpflicht.

2.7 Fitnessvoraussetzung
Die Teilnehmenden verpflichten sich, die Sporttauglichkeit zur Teilnahme an der Veranstaltung selbst zu prüfen. Im Zweifelsfalle ist ein Arzt zu Rate zu ziehen.
2.8 Mindestalter
Die Teilnehmenden müssen mindestens 18 Jahre alt sein.

3. Haftung

3.1 Bestätigung
Mit dem Abschluss einer verbindlichen Online-Anmeldung, d. h. dem Zusenden der persönlichen Daten, bestätigen die Teilnehmenden, dass sie die Teilnahmebedingungen/AGB zur Kenntnis genommen und ausdrücklich akzeptiert haben.

3.2 Risiko
Die Teilnahme an den Veranstaltungen erfolgt auf eigenes Risiko. Die Teilnehmenden wissen und sind sich voll der Gefahren bewusst, welche mit der Ausübung von Fahrradsport verbunden sind. Die Teilnehmenden erkennen an, dass mit dem Anstreben besonderer sportlicher Leistungen ein Risiko verbunden ist. Die Teilnehmenden akzeptieren für sich, dass mit der Ausübung deren Leben und die körperliche Sicherheit gefährdet sein können. Das beinhaltet Gefahren für jede*n im Bereich der Veranstaltungen, insbesondere aufgrund von Umweltbedingungen, technischen Ausrüstungen, atmosphärischen Einflüssen, ggf. Gefahren von öffentlichen Straßen, sowie natürlichen und künstlichen Hindernissen.

3.3 Haftung
Das Befahren und Betreten der Strecke, sowie der Beginn- Zwischen- und Endpunkte, erfolgt unter Ausschluss jeglicher Haftung:

1. Nils Thomsen-Habermann sowie freiwilliger ehrenamtlicher Helfer*innen 2. aller anderen Personen /Institutionen, die mit der Organisation der Veranstaltung in Verbindung stehen 3. der gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen aller hier unter 1 bis 2 genannten Personen und Institutionen.

3.4 Vorsatz und Fahrlässigkeit
Dieser Ausschluss gilt nicht für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung beruhen und nicht für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung beruhen.

3.5 Informationspflicht
Die Teilnehmenden verpflichten sich, ihre Begleitpersonen über diesen Haftungsausschluss zu informieren.

3.6 Gesundheit
Die Teilnehmenden müssen gesund, in guter körperlicher Verfassung und daher in der Lage sein, am Hackenpedder oder Shelter Attack teilzunehmen. Dafür sind die Teilnehmenden selbst verantwortlich. Der RSV Steppenwolf Berlin übernimmt keine Haftung für gesundheitliche Risiken der Teilnehmenden. Mit dem Antritt der Veranstaltung erklären die Teilnehmenden verbindlich, dass gegen deren Teilnahme keine gesundheitlichen Bedenken bestehen.

3.7 Unmöglichkeit
Für die Fälle der anfänglichen Unmöglichkeit haftet der Veranstalter nur, wenn ihm das Leistungshindernis bekannt war oder die Unkenntnis auf grober Fahrlässigkeit beruht, sofern dadurch keine Kardinalpflicht betroffen ist.

3.8 Ausrüstung und Bekleidung
Nils Thomsen-Habermann übernimmt keine Haftung für das Abhandenkommen von Ausrüstung und Bekleidung der Teilnehmenden. Die Teilnehmenden müssen daher selbst entsprechend Sorge tragen oder versichert sein.

3.9 Datenspeicherung und -veröffentlichung
Die Teilnehmenden erklären sich einverstanden, dass die in deren Anmeldung genannten Daten vom Nils Thomsen-Habermann und/oder deren Dienstleistern maschinell gespeichert und in der Teilnehmenden- und Ergebnisliste (Absolvieren der Bikepacking-Langstrecke) u.a. im Internet veröffentlicht werden dürfen, sowie auch Fotos, die während der Veranstaltung gemacht wurden. Ausdrückliche Einwände sind Nils Thomsen-Habermann zu melden.

4. Anwendbares Recht / Salvatorische Klausel
Für sämtliche Rechtsbeziehungen zwischen Organisator und Teilnehmenden gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Sollten einzelne Regelungen in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen nichtig sein, so bleibt der Vertrag im Übrigen wirksam.