Community Overnighter

17. – 18. Mai 2025
von Kiel zum Segeberger Forst

Ein Overnighter oder auf plattdeutsch “Övernachter” ist eine Ausfahrt inklusive einer Übernachtung. Mit diesem Overnighter möchte ich die Community fördern, sodass das Beisammensein am Feuer im Vordergrund steht.

Wir starten zusammen, alle fahren ihr eigenes Tempo im selbstversorger-modus und dann treffen wir uns wieder gemeisam am Feuer! Auch möchte ich die Diversität solcher Ausfahrten bunt haben! Deshalb gibt es für Personen der FLINTA* und für Männer* je gleichviele limitierte Plätze.

Zusätzlich organisiere ich weitere Gruppen für Personen, die gerne zusammen fahren. Erstens eine exklusive 🏳️‍🌈 FLINTA* Gruppe und zweitens je nach Guides 🧑‍🤝‍🧑 Mixed-Gender Gruppen auf den (S,M,XL) Routen. (*Frauen, Lesben, intergeschlechtliche, nichtbinäre, transgeschlechtliche und agender Personen)

Start: Sa. 17. Mai 2025, 12:00 Uhr
gemeinsam ab veloCenter Kiel (Eichkamp 11-13)
Routen: (S) 70km, (M) 100km, (XL) 130km
Übernachtung: im eigenen Zelt/Biwak
(Jugendzeltplatz Wittenborn inkl. Dusche & WC)
Rückfahrt: So. 18. Mai 2025, individuell (ca.9h)
⚠️ Anmeldung bis zum 01. Mai 2025
(Die Teilnahme ist auf 34 limitiert)

Start in Kiel

Wir starten gemeinsam um 12:00 Uhr am veloCenter Kiel. Ich bin ab 11:00 Uhr vor Ort, so können wir uns locker bei Kaffee und Snacks treffen und unsere Arschrakten vergleichen. Die 🏳️‍🌈 FLINTA* & 🧑‍🤝‍🧑 Mixed-Gender Gruppen können sich schonmal kennelernen.

Eindrücke vom Overnigher im April 2024 (Video: Johann Kristan)

Unterwegs auf der Route

Von Kiel bis Wittenborn gibt es drei Routen (S) eher Short, (M) eher so Mittel und (XL) ist Lang. Dabei fährt jede/r wie sie/er mag, ob alleine oder in der Gruppe, ob schnell oder entspannt. Unterwegs fahren wird im Selbstversorger-Modus. Heißt: Jede/r nimmt sich genug Wasser und Snacks mit. Die 🏳️‍🌈 FLINTA* und 🧑‍🤝‍🧑 Mixed-Gender Gruppen fahren jeweils als Team zusammen und passt sich dem entspanntestem Tempo an.

Auch die Rückfahrt bietet wieder drei Routen nach Kiel. Morgens gegen ca. 9 Uhr starten alle wie sie mögen, denn in Kiel gibt es kein Ziel/Empfang oder gemeinsame Aktivität. Die 🏳️‍🌈 FLINTA* und 🧑‍🤝‍🧑 Mixed-Gender Gruppen starten jeweils in Absprache.

Nach der Anmeldung gibt es ein Roadbook in dem Verpflegungsmöglichkeiten an den Routen vermerkt sind.

Zeltwiese Wittenborn

überdachte Feuerstelle

Community Vibes

Übernachtung

Am Jugendzeltplatz Wittenborn haben wir eine Wiese für uns. Dort schläft man im eigenen, mitgebrachten Zelt/Biwak. Es befindet sich dort eine überdachte Feuerstelle, die ab 17h von Nils angefeuert wird. Es gibt ein Bad inkl. Dusche und WC und 200m weiter sogar die Badestelle für alle ‘echten’ Hackenpedders!

Verpflegung am Zeltplatz: 🙋‍♂️ Abends gibt es veganen Eintopf mit Baguette und Snacks, dazu warmes Wasser/Tee. Am nächsten Morgen gibt es Müsli, Haferflocken Milch/Hafermilch, Apfel und Banane sowie Kaffee und Tee.

Sofas an der Feuerstelle

Es wird dunkel im Oktober
(Foto: Gunnar Dethlefsen)

Badestelle inkl.

Was brauche ich?

Neben einem Gravel-Bike oder MTB, auf jeden Fall ein anständiges Schlaf Set-Up! Sinnvoll ist eine Daunenjacke, sowie warme Socken, um nicht direkt im Sack verschwinden zu müssen.

⬇️Verpflichtende Packliste
⛑️Erste Hilfe Kit (siehe Packliste)
🐚Schlafsack, Isomatte
🏳️‍🌈Rettungsdecke (im Notfall sehr wichtig)
🪖Helm, Licht gemäß der StVO
🌧Regenjacke (Regen ist in DK gern gesehen)
🧥Daunenjacke für Pause/Defekt
🛞ca. 40mm auffährts (Tipp!)
🛠Werkzeug (Pumpe, Schlauch, Flickzeug, Reifenheber, Tubeless Milch + Repair-Kit, Multitool, Schaltauge, Kettenschloss, Ventilkopf, Cleat + 2 Schrauben, Kabelbinder)
💰Etwas Bargeld (immer gut)

Anmeldung

Die Teilnahme kostet 25-50€ (ca. 1-2% des Rad-Preises). Damit werden die Kosten für die Verpflegung am Platz und des Zeltplatzes beglichen, was übrig ist wird der Stiftung Naturschutz gespendet. Bei der Anmeldung über Ticket-Tailor ist 25€ der Basis Preis, mehr kann entsprechend über das Spenden-Feld hinzugefügt werden. (mehr über Unkostenbeiträge).

Das ist inklusive:
1. Liebevoll gescoutete Route
2. Gemeinsamer Start ab Kiel
3. Übernachtung Zeltplatz Wittenborn
4. Verpflegung 17.5. abends
5. Verpflegung 18.5. morgens
6. Community & Event-Charakter
7. Ausführliches Roadbook
8. Sorgfältige Organisation 
9. Ausgefuchste WhatsApp-Community
10. Selbstversorger, Eigenverantwortung

Ausgebucht: Wenn die Tickets ausverkauft sind, wird es eine Warteliste geben. Alle von der Liste werden per Mail benachrichtigt, sobald Tickets wieder verfügbar sind.

Für die Teilnahme müssen die Teilnahmebedingungen akzeptiert werden. Diese Veranstaltung hat keine kommerzielle Absicht

Widerruf/Rückgabe: Ich würde mich freuen, wenn du das Projekt trotzdem unterstützt. Wer bis zum 31.04.2025 storniert, bekommt sein Beitrag abzüglich 10,00€ erstattet. Solltest du mit dem Ticket unzufrieden sein, oder sehr knapp bei Kasse sein, schreib mir per Mail.

Am Start/Ziel kann kein Gepäck aufbewahrt werden, weder befinden sich dort WCs/Duschen. Bitte reist mit dem Zug an. Parkmöglichkeiten gibt es im öffentlichen Raum genug.

Morgens am Mözener See

Snacks von Seeberger

Müsli zum Frühstück